Video Rami Hariri / greater form, Leipzig 2024

MIKROKOSMOS

Januar bis Dezember 2024
greater form Projektraum

Am Projekt und der Ausstellung waren beteiligt:
Achmet, Alice, Amy, Anna, Antonia, Antonio, Babi, Beatrice, Ben, Christine, Daniel, Danci, Dilara, Eileen, Elian, Elisa, Emily, Emily, Emma, Farah, Fatima, Felix, Fine, Finja, Isabell, Jamie, Jason, Jayden, Jina, Jonny, Josie, Kimmi, Kira, Lea, Leon, Lilly, Luis, Maike, Mari Silla, Martin, Max, Max, Max, Melisa, Mia, Mia, Mia, Minx, Mira, Mohammad, Moritz, Nati, Nick, Nico, Noah, Nolan, Oskar, Paco, Pazia, Phoebe, Robin, Ronny, Samah, Samira, Saskia, Selma, Sofia, Shaya, Tim, Umei, Valeria, Yunis, Zoé, Zoey - Michel Esselbrügge, Mirko Gust, Rami Hariri, Ria Lescher, Matthes Nienkerk, Philipp Rödel, Chiara Rauhut, Silke Schetelig, Paula Tillmans, Christina Weidenbach von greater form sowie die Nachbar*innen Christel, Erich, Eckardt, Petra und viele weitere.

Gefördert von: Kulturamt Stadt Leipzig, SMWKT Sachsen, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Beisheim Stiftung

 

Wie baut mensch eigentlich Kontakt zu Nachbar:innen auf? Wie ist ihr Erleben im Stadtteil? Welche Wünsche und Ängste, welche Hoffnungen und Vorurteile zirkulieren im Wohnblock? Welche Rolle spielt Kunst im Leben der Bewohner:innen? Welche Gemeinsamkeiten haben alle Beteiligten und was können wir gemeinsam auf die Beine stellen?

2024 haben sich greater form und die Kids aus dem Offenen Künstlerischen Angebot mit dem näheren Umfeld des gemeinsamen Projektraums in der Alten Salzstraße, dem Großwohnblock und seinen Bewohner:innen auseinandergesetzt. Wir erforschten zusammen die uns umgebenden Gemeinschaften künstlerisch und luden die Nachbarschaft in Aktionstagen zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Das Projekt zielte darauf ab, Kinder und Jugendliche als Akteur*innen eines von ihnen mit verantworteten Community Buildings wirksam werden zu lassen, ihre Perspektive zu stärken und sichtbar zu machen.

 

 

Kategorie: Ausstellungen, Kooperationen, Projekte

Zurück